BGV e.V., Heilsbachstr. 32, 53123 Bonn +49 228 93 79 950 info@bgv-info-gesundheit.de

Aktuelle Studie: Wiederholte Botschaften verbessern Impfverhalten

Broschüre: Impfschutz – Impfempfehlungen für Personen mit geschwächtem Immunsystem

Bonn, 11.08.2022 Eine hohe Impfquote ist der Schlüssel im Kampf gegen Corona – darin sind sich die meisten Experten einig. Doch obwohl es längst eine ganze Reihe wirksamer und gut verträglicher Impfstoffe gegen das Coronavirus gibt, verzichten viele Menschen immer noch darauf, sich impfen zu lassen. Daher werden Mediziner und Wissenschaftler nicht müde, immer wieder darauf hinzuweisen, dass die Corona-Impfung der beste Weg ist, um das Infektions-geschehen einzudämmen. Doch trägt dies wirklich dazu bei, die Impfbereitschaft zu erhöhen?

Entlarvung von Impfmythen führt nicht zu erhöhter Impfbereitschaft

Welche Maßnahmen eignen sich am besten, das zögerliche Impfverhalten zu ändern? Wie können Zweifel beseitigt werden?
Eine Antwort auf diese Fragen gibt eine Studie* von Sozial-wissenschaftlern der Philipps-Universität Marburg: Bei einer Umfrage mit 1.324 Teilnehmern stellten die Wissenschaftler fest, dass die Impfabsicht nicht allein dadurch zunimmt, dass bereitgestellte Informationen Impfmythen entlarven oder immer wieder an die Impfung erinnert wird. Wer jedoch immer wieder und über Wochen von den Vorteilen einer Impfung gegen das Coronavirus hört, geht daraufhin mit erhöhter Wahrscheinlichkeit zum Impfen.

Impfbereitschaft wächst durch konstante Aufklärung

„Wiederholte Botschaften verbessern also nachhaltig das Impfverhalten“, fasst Dr. med. Friedrich-Wilhelm Kläs, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz e.V. BGV die Ergebnisse der Studie zusammen. Vor diesem Hintergrund macht der BGV auf seine Informationskampagne „Impfschutz – Impfempfehlungen für Personen mit geschwächtem Immunsystem“ aufmerksam. Mit seiner kostenlosen Broschüre möchte der BGV über die Bedeutung von Impfungen als eine der wichtigsten und wirksamsten Vorsorgemaßnahmen aufklären. „Wir wollen deutlich machen, dass Impfungen sowohl dem Schutz der eigenen Gesundheit dienen als auch entscheidend dazu beitragen können, die Ausbreitung von Krankheitserregern insgesamt einzudämmen“, so Hackler. Für Menschen, deren Abwehrkräfte durch anhaltende Erkrankungen oder die Einnahme bestimmter Medikamente geschwächt sind, ist ein zuverlässiger Impfschutz besonders wichtig. Risikopatienten stehen im Fokus der Broschüre. Begleitend bietet www.bgv-impfen.de aktuelle Hintergrundinformationen und damit die gute Grundlage für eine individuelle Impfentscheidung.

Informativer Ratgeber mit Impfkalender

Die aktualisierte Broschüre „Impfschutz“ vom Bundesverband für Gesundheitsinformation und Verbraucherschutz BGV erklärt umfassend, welche Impfungen für Menschen mit erhöhtem Risiko empfohlen werden und in welchen Fällen es Einschränkungen gibt. Die Broschüre wurde mit finanzieller Unterstützung der Pfizer Pharma GmbH ohne inhaltliche Einflussnahme erstellt und ist kostenfrei über das Internet oder postalisch erhältlich. Außerdem gibt es die Möglichkeit zum kostenlosen Download. Bestelladresse: BGV, Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn. www.bgv-impfen.de

* https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0270666

Originalpublikation: Maximilian Burger, Matthias Mayer & Ivo Steimanis: Repeated information of benefits reduces COVID-19 vaccination hesitancy: Experimental evidence from Germany, PLOS ONE 2022, DOI: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0270666

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.